Muss ich mich für eine Kahnfahrt anmelden? Gibt es feste Abfahrtszeiten?

Unsere Kähne fahren nach Auslastung alle paar Minuten, spätestens aber alle halbe Stunde ab. Sie kommen einfach an unseren Hafen am Strandcafé und steigen bei einer der Rundfahrten zu. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht nötig. Das Tagesangebot an Rundfahrten und die geplanten Abfahrtszeiten erfahren Sie direkt am Aushang am Hafenbecken. Möchten Sie einen separaten Kahn für sich oder Ihre Gruppe, so können Sie diesen selbstverständlich über uns bestellen.


Wann werden Kahnfahrten angeboten?

Kahnfahrten werden von März bis November täglich, mindestens von 10.00 bis 16.00 Uhr angeboten. In der Hauptsaison im Sommer geht es schon ab 9.00 Uhr los. Wie lange es am Nachmittag nach 16.00 Uhr geht, bestimmt der Zulauf der Gäste. In der Hauptsaison im Sommer mindestens bis 18.00 Uhr. Von November bis März können Sie auch Kahnfahrten unternehmen, die Winterkahnfahrten. Eingemummelt in Wolldecken mit einem Glühwein in der Hand erfahren Sie dann die Schönheiten des Spreewaldes im Winter.

Wird meinem Kind die Kahnfahrt langweilig?

Nein! Nutzen Sie die Fahrt durch Natur und bestellte Äcker zur Erklärung. Es kommt vor, dass Kinder erstmalig eine Kartoffelpflanze, eine Gurkenpflanze oder Kürbisse sehen. Enten begleiten die Kähne und freuen sich über mitgebrachte Brotreste. Libellen, Eichhörnchen, Störche, Rinder und mit etwas Glück Rehe, diese Tiere und noch mehr befinden sich in Sichtweite und lassen die Kahnfahrt für Ihr Kind kurzweilig werden.


Darf mein Hund mit?

Ja. Ihren vierbeinigen Freund nehmen wir mit. Und dafür verlangen wir nicht einmal Geld. Die allgemeinen Erfordernisse zum Schutz Dritter sind durch Sie als Halter zu erfüllen. Sollten sich andere Gäste gegen die Mitnahme verwehren, so steigen Sie einfach in einen der nächsten Kähne.


Gibt es an Ihrem Hafen öffentliche Toiletten?

Ja. Selbstverständlich können Sie unsere Toiletten im Strandcafé oder an unserem Minigolfplatz nutzen.


Kann ich bei Ihnen bargeldlos zahlen?

Leider nein. Unsere Fährleute sind Privatunternehmer. Sie kassieren den Fahrpreis unmittelbar vom Fahrgast. Daher ist es unmöglich, bargeldlos zu zahlen.